Frauenheilpflanzen – altes Wissen neu entdecken
- Brigitta Ferrari
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Seit Jahrhunderten begleiten Frauenheilpflanzen Frauen durch ihr Leben. Von der ersten Monatsblutung über Kinderwunsch und Geburtsvorbereitung bis hin zu den Wechseljahren – Pflanzen waren stets wichtige Begleiterinnen. Das alte Wissen darüber wurde lange Zeit mündlich weitergegeben, von Kräuterfrauen, Hebammen oder Grossmüttern. Hier im Blog gebe ich dieses Wissen weiter. Du wirst hier Beiträge finden zu den traditionellen Frauenheilkräutern und auch wie sie heute genutzt werden.
Du findest hier im Blog in der Kategorie Frauenheilpflanzen nebst Pflanzenportraits auch auch Tipps für praktische Anwendungen oder was du beim Sammeln und Trockenen der Heilkräuter wissen solltest.

Frauenheilpflanzen begleiten uns seit Jahrhunderten
Früher waren Kräuter ein selbstverständlicher Teil der Frauenheilkunde. Ob bei Zyklusbeschwerden, rund um Kinderwunsch, zur Geburtsvorbereitung, zur Stärkung nach der Geburt oder in den Wechseljahren – für viele Lebensphasen kannten die Frauen bestimmte Pflanzen.
Ein grosser Teil dieses Wissens ist im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. Doch heute wächst das Interesse wieder – viele Frauen möchten sich auf natürliche Weise unterstützen, zurück zum Ursprung, zu einem Wissen, das sanft, wirkungsvoll und nachhaltig ist.
Frauenheilpflanzen Anwendungen Für Gesundheit und Schönheit und Kulinarik
Es gibt viele Anwendunsarten. Sei es für gesundheitliche Zwecke, etwa Tee, Tinkturen, Wickel, oder auch Bäder.
Viele der Heilpflanzen und Kräuter, aber auch Blüten finden in der Naturkosmetik Verwendung. Als Gesichts- oder Körpercreme, in Seifen, Shampoos, Zahnpasta und Deos.
Und nicht zuletzt finden sie in der Küche Verwendung. Ob in Salaten, Suppen, Saucen, Gemüse oder eben Getränken wie Säfte, Smoothies, Tees.
Die Rückkehr alten Wissens
Heute interessieren sich wieder mehr Frauen für das alte Wissen. Es gibt viele neue Bücher zum Thema. Ein wachsendes Angebot an Seminaren und Kursen zeigt: Frauen entdecken dieses alte Wissen neu. Es ist eine Rückeroberung alter Traditionen, die heute mit moderner Phytotherapie verbunden werden kann.

„Die Schafgarbe ist das wichtigste Frauenkraut – sie hält die Organe gesund und lindert Beschwerden.“
Maria Treben Kräuterfrau und Autorin
Ich führe auch Kräuterwanderungen zu Frauenkräutern in Bern Umgebung durch. Wenn du mehr darüber wissen willst, dann schau doch auf der Seite Kräuterwanderungen vorbei. Dort gebe ich jeweils die aktuellen Daten bekannt.
Kommentare