
SLOW HIKING SCHWEIZ
Entschleunigt unterwegs in traumhafter Natur
Wandern in der Jungfrauregion & am Bielersee.
Langsam. Bewusst. Genussvoll.
Entdecke auf vier Slow Hiking Touren die Schweiz neu:
Alpine Panoramen, Seen, Reben & Geschichte.
Slow Hiking bedeutet wandern ohne Eile – mit Zeit zum Staunen und Geniessen.
Lass dich inspirieren – und finde die Tour, die zu dir passt!
![]() Alpenpanorama Schweizer Berge von Slow Hiking Tour auf Schynige Platte man sieht Eiger Mönch und Jungfrau und Alpenblumen | ![]() Slow Hiking Tour 14 stufiger Wasserfall Giessbachfall Menschen stehen auf der Brücke hinter dem Fall | ![]() Touristen am Brienzersee bei Iseltwald mit dem berühmten Netflixsteg aus der koreanischen Serie crash landing on you" |
---|---|---|
![]() Slow Hiking Tour Rebenweg am Bielersee mit Blick auf St. Petersinsel |
Jungfrau Region

Schynige Platte
Schynige Platte – Panorama, Alpenkräuter & Berglegenden
Ein unvergesslicher Slow-Hiking-Tag auf einem der eindrucksvollsten Aussichtspunkte der Jungfrauregion.
🚞 Wir starten in Interlaken nach Wilderswil, wo wir mit der nostalgischen Zahnradbahn zur Schynige Platte fahren und 1400m Höhendifferenz zurücklegen. Ein gemütlicher Aufstieg mit spektakulärer Aussicht – seit 1893 ein Meisterwerk alpiner Bahntechnik.
🌼 Besuch des Alpengartens
Rund 800 alpine Pflanzenarten wachsen hier auf engem Raum – ein Ort voller Duft, Farbe und botanischer Vielfalt
.
🏔️ Wanderung mit Weitblick
Ein entspannter Panoramaweg mit Sicht auf Eiger, Mönch, Jungfrau und bBlick auf Thuner-und Brienzersee – ideal für Fotomomente, Pausen und Staunen.
📸 Entschleunigt unterwegs – mit Zeit für Fotos und Picknick. Dein bevorzugtes Picknick bringst du selbst mit.
📖 Geschichte & Bergsaga
Du erfährst:
Was steckt hinter der Geschichte der Zahnradbahn? Warum wurde sie gebaut?
Und welche Legende erzählen sich die Menschen über die drei berühmten Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau?
Persönlich & berührend. Wir nehmen uns Zeit: zum Schauen, zum Innehalten, zum Geniessen.
🗓 Tourenübersicht
• Donnerstags, von Juni bis Oktober
• Ab Interlaken
• Auf Anfrage auch für Gruppen ab 4 Personen
• Wetterabhängig
• Bezahlung & Bestätigung: 1 Tag vor der Tour
• Preis: CHF 55.– (exkl. Bahnfahrt)
👉 1× wöchentlich, ab Interlaken · auf Anfrage für Gruppen ab 4 Personen · wetterabhängig
Bestätigung und Bezahlung 1 Tag vor der Tour
ab 2026 mit geführter Tour Im Alpenkräutergarten!
Giessbachfälle
Iseltwald
Wasserfall & Belle Époque – entschleunigt wandern entlang des Brienzersees
Die Wanderung führt uns von den 14 stufigen Giessbachfällen entlang des Brienzersee, berühmt für seine einzigartige Farbe, an einem der schönsten Uferwege der Schweiz, ins Bilderbuchdorf Iseltwald.
🚂 Start in Interlaken – Fahrt mit dem Zug nach Brienz
🚢 Weiter mit dem Schiff nach Giessbach
🚋 Fahrt mit der ältesten Standseilbahn Europas hinauf zum Grandhotel Giessbach – wo schon die High Society des 19. Jahrhunderts zur Kur weilte und neue Kraft schöpfte.
✨ Dort beginnt unsere gemütliche Wanderung:
Wir bestaunen die spektakulären Giessbachfälle, die in 14 Stufen in die Tiefe stürzen – und gehen sogar hinter dem Wasserfall hindurch! Danach geht’s weiter auf einem der schönsten Uferwege der Schweiz: durch schattige Wälder, mit ständigem Blick auf das türkisfarbene Wasser, die Berge – und ganz viel Ruhe.
🧺 Unterwegs machen wir ein Picknick an einem schönen Platz im Wald und tanken auf in der guten Luft.
📸 In Iseltwald – dem Bilderbuchdorf am See – wartet der weltberühmte Netflix-Steg.
Wir nehmen uns Zeit für Fotos, Innehalten und einen Moment am Wasser.
Dieser Tag schenkt dir Abwechslung, viele schöne Eindrücke, Entschleunigung und Erholung .
Bielersee Region
Reben & Kultur Bielersee
✨ Erlebe einen entspannten, eindrucksreichen Tag – voller Schönheit, Natur, Geschichte und regionalem Genuss mit Seeblick.
🗓️ Jeweils Mittwoch von Mai bis Oktober · oder auf Anfrage für Gruppen auch am Wochenende
👥 Max. 19 Personen (bei Museumsbesuch)
💡 Mit oder ohne Museumsbesuch buchbar
Rebenweg Bielersee – Wein, Wasser & GeschichteEin genussvoller Wandertag zwischen Reben, See und jahrtausendealter Kultur.
Wir wandern gemütlich auf dem Rebenweg von Biel nach Twann – einem der schönsten Uferwege der Schweiz. Entlang von Trockenmauern, durch historische Winzerdörfer und mit herrlicher Aussicht auf den Bielersee und die sagenumwobene St. Petersinsel.
📜 Spurensuche in der Vergangenheit
Twann blickt auf über 1000 Jahre Weinbaugeschichte zurück – und noch viel weiter: In der Jungsteinzeit lebten hier Pfahlbauer. Funde aus dieser Zeit sind im kleinen, charmanten Pfahlbaumuseum Irlet zu sehen. Bei Interesse kann nach Absprache eine kurze Besichtigung organisiert werden (max. 19 Personen).
🍇 Genuss mit allen Sinnen
Unterwegs erfahren wir mehr über Rebkultur, regionale Traditionen und die wechselvolle Geschichte der Region – von Zisterzienserinnen bis zur Reformation. Eine Einkehr bei einem lokalen Winzer mit Blick auf den See rundet das Erlebnis ab.
🚢 Gemütliche Schiffahrt
Die Rückfahrt mit dem Schiff ab Ligerz schenkt uns nochmals den Blick aufs Ufer, das wir zu Fuss erkundet haben – voller Eindrücke und erfüllt von der besonderen Atmosphäre des Seelandes.
St. Petersinsel
St. Petersinsel –auf Rousseaus Pfaden
Ein entschleunigter Tag auf den Spuren Rousseaus – zwischen Flachmoor, Kulturgeschichte und stiller Natur.
🚶♀️ Wir starten in Erlach und wandern gemütlich zur sagenumwobenen St. Petersinsel.
🦆 Entlang der national bedeutsamen Moorlandschaft und dem Wasser-und Zugvogelreservat, führt der Weg vorbei an alten Bäumen voller Misteln.
🐦⬛ Beobachtungstipp: Fernglas mitnehmen – mit etwas Glück sieht man Blässhühner, Reiher oder sogar Kormorane trocknend auf den Pfählen.
🍨 Im ehemaliges Kloster, dem heutigen Restaurant mit historischem Ambiente gönnen wir uns eine Pause.
Jean-Jacques Rousseau lebte hier im Kloster 1765 mehrere Wochen in freiwilliger Zurückgezogenheit – und nannte die Insel später den „glücklichsten Ort seines Lebens“
🚢 Den Tag lassen wir mit einer gemütlichen Schiffsfahrt zurück nach Biel ausklingen – mit weitem Blick über den See, die Rebhänge und die sanfte Hügellandschaft des Seelandes.
👉 Jeweils samstags oder auf Anfrage
Gut zu wissen
Organisation & Buchung
Damit du deine Tour ganz entspannt geniessen kannst, findest du hier alle wichtigen Infos auf einen Blick – was inbegriffen ist, und was du individuell einplanen solltest.
Buchung
🔹 Du möchtest eine Tour buchen?
Nutze einfach das Buchungsformular auf der Webseite. Sichere dir jetzt deinen Platz. Du bezahlst jetzt noch nichts. Ich bestätige die Durchführung jeweils einen Tag vor dem Termin – abhängig von Wetterlage und Anzahl Anmeldungen. Bezahlt wird erst nach Bestätigung, online oder vor Ort.
🔹 Verpflegung und Transportkosten:
Die Preise für die Touren in der Schweiz verstehen sich ohne Verpflegung und ohne Transportkosten.
-
Fahrkosten: Viele Gäste besitzen ein GA, Halbtaxabo, den Berner Oberland Pass oder den Jungfrauregionpass – dadurch ist es günstiger, wenn alle das passende Ticket individuell lösen.
-
Brigitta hilft dir bei Bedarf gerne beim Ticketkauf – direkt vor Ort, während der Tour.
-
Verpflegung: Ob du Fleisch, Vegetarisch oder Vegan bevorzugst, es ist einfacher du nimmst dein Picknick selbst mit, oder bestellst dir im Restaurant dein Wunschmenu.
🔹 Gruppengrösse:
Die maximale Teilnehmerzahl variiert je nach Tour und ist beim jeweiligen Angebot vermerkt. Es kann zu Wartelisten kommen.
👥 Private Gruppen ab 4 Personen:
Auf Wunsch sind individuelle Touren auch ausserhalb der regulären Termine möglich – je nach Verfügbarkeit.
🔄 Bielerseetouren:
Diese finden im zweiwöchentlichen Rhythmus statt – abwechslungsweise:
• Rebenweg-Tour
• St. Petersinsel-Wanderung
Hast du Fragen oder besondere Wünsche?
Schreib mir gerne – ich freue mich auf deine Nachricht! Kontakt