Wandern macht kreativ!
- Brigitta Ferrari
- 24. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Aug.
Schon früher, als ich viel mit meinem Hund unterwegs war, oft am Fluss, ist mir aufgefallen, dass meine Gedanken zu fliessen beginnen, wenn ich in Flussrichtung gehe.
Überhaupt scheint das Gehen, Spazieren oder auch Wandern, meinen Gedankenfluss zu fördern.
Es kommen mir einfach Gedanken, auf die ich vorher nicht gekommen bin. Ich begann mich zu fragen: Geht das nur mir so? Und stellte fest – nein. Es geht auch anderen so. Menschen aus meinem Umkreis, aber auch berühmten Persönlichkeiten ging es so. Wandern macht tatsächlich kreativ. Und viele Kreative sagen, sie könnten ohne Wandern oder gehen, nie ihre Leistung erbringen.

Sogar die Universität Stanford erkannte den Zusammenhang und wollte es genau wissen. Ihre Studie ergab: Die Kombination aus Bewegung, Natur & leichtem Fokus (nicht auf ein Problem starren!) ist nachweislich ein Kreativitätsförderer.
Teilnehmer, die gingen (drinnen oder draussen), hatten 60% mehr kreative Einfälle als sitzende Personen!
„Walking opens up the free flow of ideas.“
Stanford University
Warum Slow Hiking – entschleunigtes Wandern - dein Kreativitätsbooster ist
Egal ob es sich um Menschen wie du und ich handelt, oder um bekannte und berühmte Personen.
Alle haben festgestellt, dass sie beim Gehen den Kopf frei bekommen. Blockaden lösen sich auf, und neue Lösungen zeichnen sich ab. Manchmal gleicht es auch buchstäblich dem viel zitierten Gedankenblitz.
· „Beim Wandern ist mir endlich eingefallen, wie ich das Projekt lösen kann – ohne nachzudenken.“
Miriam, 42, IT-Beraterin
· „Ich war zwei Stunden unterwegs und hatte danach mehr Klarheit als nach drei Tagen Grübeln.“
Thomas, 37, Start-up-Gründer
· „Ich gehe, wenn ich nicht mehr weiterweiss. Und komme fast immer mit einer neuen Idee zurück.“
Nadja, 49, Coach
Sie alle haben die Kreativität fördernde Wirkung des Gehens erkannt. Genau wie auch viele bekannte kreative Köpfe.
Berühmte Köpfe die darauf schwören, dass Gehen die Kreativität befreit
So sagte Steve Jobs, der Gründer von Apple:
„Some of the best ideas come from walking meetings.“
Er war überzeugt davon, dass Gehen den Kopf frei macht für Lösungen, die man am Schreibtisch nie gefunden hätte.
Friedrich Nietsche war sogar noch überzeugter von der kreativen Kraft des Gehens. Er behauptete:
„Alle wirklich grossen Gedanken werden beim Gehen geboren.“
Also, wenn es dir auch so geht, du bist in guter Gesellschaft. Wenn du dich noch nicht davon überzeugt hast, dann probier es doch einfach mal aus. Einfach mal losgehen, im Wald, oder dem Fluss entlang.

Die Wissenschaft weiss warum wandern die Kreativität fördert
Auch die Wissenschaft hat festgestellt, dass gehen oder wandern im gleichmässigen Rhythmus das Nervensystem beruhigt und das Gehirn in den „Default Mode“ wechseln lässt, ein Zustand, in dem kreative Ideen entstehen.
· Gehen in der Natur senkt Cortisol (Stresshormon)
· Der präfrontale Cortex (Entscheidungszentrum) wird besser durchblutet
· Regelmässige Bewegung reduziert das Risiko für Depression, Burnout & Gedächtnisprobleme
· „Green Exercise“ (Natur + Bewegung) wirkt doppelt: körperlich & mental
Und:
Die Kombination aus Bewegung, Natur & leichtem Fokus (nicht auf ein Problem starren!) ist nachweislich ein Kreativitätsförderer.
Slow Hiking- wandern mit Genuss statt Eile, beinhaltet alle diese Aspekte. Gehen, an der frischen Luft, im eignen Rhythmus. Löst den Fokus vom Problem auf die Gegenwart. Und ermöglicht, dass dir die Lösung einfach so einfallen kann.
Kommentare